Pinguicula – Feind der Insekten
Pinguicula-Arten sind äußerst spannende Gewächse, die in Deutschland als gefährdet gelten und in Schweden weit verbreitet sind. Sie kommen nicht nur in Mooren, sondern auch an feuchten Wegesrändern vor. Ihre Blätter sind Insektenfallen, die ein klebriges Sekret produzieren. Die eng am Boden anliegenden Blattrosetten geben kaum einen eindeutigen Hinweis auf eine bestimmte Art. Wenn die Fettkräuter nicht blühen, lohnt ein etwas genauerer Blick. Der Unterschied zwischen dem Gewöhnlichen Fettkraut und dem Alpenfettkraut zeigt sich auf den Blättern:
Gewöhnliches Fettkraut: Mittelnerv mit kopfigen Drüsen
Alpenfettkraut: Mittelnerv ohne kopfige Drüsen
Wenn sich die hübschen Blüten zeigen, ist die Artbestimmung sehr einfach. Das Gewöhnliche Fettkraut (Pinguicula vulgaris) leuchtet mit hübschen violetten Blüten, während das Alpenfettkraut (Pinguicula alpina) weiß blüht.