Delikater Herbstspaziergang

Das Licht in Schweden gehört zu den schönsten Lichtern dieser Welt. Obwohl ich diese Theorie nicht mit Wissen sondern nur mit Glauben bestätigen kann, ist sie für mich dennoch wahr. Jetzt, wo der Herbst Einzug erhält, ist dieses Phänomen besonders deutlich.

Seit vielen Jahren haben wir die schwedische Natur im September genossen. Und trotz der überwiegenden Regen- und Nebeltage waren diese Tage von einer atemberaubenden Mystik geprägt. Der Grund ist das Licht. Die Wälder verfärben sich und entwickeln ein Meer aus bunten Farbtupfern, was dem Licht eine besondere Stimmung verleiht. Ein Spaziergang durch den feuchten Wald wird zu einem sinnlichen Erlebnis. Die Sinne nehmen eine Atmosphäre wahr, die mir in dieser Art und Weise nicht aus den deutschen Wäldern bekannt ist. Ein Genuss, der den Geist anregt und neue Rezeptkreationen hervorbringt. Heute steht auf dem Speiseplan: Deformierte Pilze in einer Bulgur-Gestaltung. Ein gleichermaßen kreativer wie schmackhafter Geisteserguss.

Zubereitung

Wir drehen geputzte Reifpilze, Butterröhrlinge und Täublinge durch den Fleischwolf und vermischen die entstandene Masse mit Haferflocken, Weizenkleie und Maisgrieß. Hinzu kommen zwei Eier, eine Prise Salz und Zucker als Gegenpol, Schnittlauch und Petersilie. Der Brei wird zu kleinen Bratlingen geformt, die ein ausgiebiges Bad in Paniermehl genießen dürfen. Anschließend folgt eine garende Behandlung in heißem Öl, vollführt auf unserem Holzofen.

Daneben bereiten wir ein kochendes Bad aus gesalzenem Kichererbsenwasser vor, auf das sich der Bulgur freuen darf. Im Verhältnis von einem Teil Bulgur zu zwei Teilen Wasser fühlt sich die Weizendeformation am wohlsten. Sollte das Kichererbsenwasser nicht ausreichen, einfach mit normalem Wasser oder anderen salzhaltigen Flüssigkeiten aus Konserven auffüllen. Während der Bulgur kocht, werden Walnüsse gepellt und kleingehackt. Sie kommen gemeinsam mit den Kichererbsen und einer großen Portion Rapsöl in die Pfanne, um eine geröstete Färbung anzunehmen. Sobald das Wasser aus dem Bulgur-Bad vollständig verkocht ist, wird die Kichererbsen-Walnussmischung hinzugegeben. Der Salat wird mit asiatischen Gewürzen wie Koriander, Kardamom, Kreuzkümmel, Ingwer, etwas Paprika und Salz abgeschmeckt und neben den fertig gebratenen Pilzbuletten angerichtet

Hier geht’s zum Rezept.

Herbstgericht | © Johannes Hansen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close