Hamburger à la Edebo

Diese extravaganten Hamburger bieten eine geschmackliche Explosion! Zu selbstgemachten Brötchen gesellen sich Pastinaken-Fenchel-Bratlinge, die mit Rote-Bete-Hummus und vegetarischem Skagenröra bestrichen werden. Oben drauf kommen ein Paar Blättchen Rucola.

Zutaten

BrötchenSkagenröra
– 500 g Weizenmehl
– 80 ml Schlagsahne
– 2 TL Honig
– 1 TL Bicarbonat
– Salz





– 250 g Tofu
– 1 reife Avocado
– 1 rote Zwiebel
– 50 ml Mayonnaise
– 50 ml Joghurt
– 1 TL vegetarischer Kaviar*
– Salz & Pfeffer
– Dill
– Spritzer Zitronensaft

Pastinaken-Fenchel-Bratlinge Rote-Bete-Hummus
– 350 g Pastinaken
– 150 g Fenchel
– 2 Eier
– 150 g geriebener Käse nach Wahl
– 2 EL Weizenmehl
– 2 EL Crème fraîche
– 1 EL Koriander
– Prise Kurkuma
– Prise weißer Pfeffer
– Prise Kümmel
– Salz
– Rapsöl zum Braten

– 2 Rote Bete
– 1 EL kaltgepresstes Rapsöl
– 1 TL Currygewürz
– 1 Dose gekochte Kichererbsen
– 2 EL Frischkäse
– 1 TL Zitronensaft
– Salz & Schwarzer Pfeffer
– Knoblauch





Zubereitung

1. Brötchen: Weizenmehl, Salz und Bicarbonat vermischen. Den Honig in etwas warmem Wasser auflösen und mit der Sahne zu den restlichen Zutaten geben. Wasser nach Bedarf zugeben und kneten, bis ein fester Teig entsteht. Zu kleinen Brötchen formen und bei 180° Celsius goldbraun backen.

2. Hummus: Die Kichererbsen abtropfen lassen und mit der geschälten und klein gewürfelten Rote Bete in den Mixer geben. Frischkäse beimischen und zu einer feinen Masse pürieren. Wenn die Masse zu fest ist, etwas Kichererbsenwasser hinzugeben. Gewürze untermengen und durchziehen lassen.

3. Skagenröra: Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit dem zerbröselten Tofu in eine Schüssel geben. Fruchtfleisch der Avocado, Mayonnaise, Joghurt und Kaviar unterheben. Anschließend würzen und gut verrühren. Bis zum Servieren im Kühlschrank durchziehen lassen.

Wer möchte, kann die Mayonnaise ganz einfach selbst zubereiten. Dazu wird ein Eigelb und ein beliebiges Öl benötigt. Zu Beginn wird das Eigelb noch nicht mit dem Öl, sondern mit einem Spritzer Zitronensaft oder Essig gemixt. Dieser Schritt ist sehr wichtig und entscheidet über das Gelingen der Mayonnaise, denn sie ist in Wirklichkeit eine Öl-in-Wasser-Emulsion. Der Wasseranteil muss zu Beginn höher als der Fettanteil (aus dem Eigelb) sein. Unter ständigem Mixen nach und nach Öl hinzugeben, bis die gewünschte Menge an Mayonnaise erreicht wurde.

4. Bratlinge: Pastinaken und Fenchel gründlich reinigen und in grobe Stückchen reiben. Mit Eiern, geriebenem Käse, Crème fraîche, Mehl und Gewürzen gut vermischen, sodass eine klebrige Masse entsteht. Löffelweise in der Pfanne mit Öl portionieren und flach drücken. Beidseitig goldbraun braten.

* Dieser Blogbeitrag enthält Produktverlinkungen zu Amazon.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close