Das Jahr 2018 hat in der vergangenen Nacht seine letzten Stunden, Minuten und Sekunden erlebt. Ein neues Jahr wurde eingeläutet. Vielerorts mit donnerndem Getose, bei uns ruhig und besinnlich. In unserem Auswandererleben beginnt ein neues Kapitel.
Wir feiern den Abschied vom Jahr 2018 und den Beginn einer neuen Ära mit einem schmackhaften Silvesterschmaus. Der Tisch wird reich gedeckt mit Speisen und Getränken. Unsere kreativen Köpfe laufen auf Hochtouren und so ist ein Gericht entstanden, das des öfteren verzehrt werden sollte. Es trägt den mysteriösen Namen Hamburger à la Edebo.
Die selbstgemachten Hamburgerbrötchen verströmen ihren Duft in der ganzen Küche. Auf dem Holzofen garen Pastinaken-Fenchel-Bratlinge in heißem Öl. Auf dem Tisch wartet bereits eine vegetarische Form des Skagenröra auf den Verzehr. Dieses Gemisch aus Mayonnaise, Dill und Garnelen in Kombination mit weiteren Zutaten darf auf dem Toast Skagen auf keinem Vorspeisebuffet fehlen. In unserer Variante verwenden wir Tofustreifen. Als Kaviarersatz kommt tångkaviar zum Einsatz. Es ist ein vegetarischer Kaviar*, der aus Seetang hergestellt wird. Zu diesem Salat gesellt sich Hummus mit Rote Bete und einem Hauch von Knoblauch. Die extravaganten Burger werden mit Rucola garniert. Dazu gibt es einen Quitten-Secco.
Kurz vor Mitternacht beginnt im schwedischen Fernsehen die Liveübertragung von „Tolvslaget på Skansen“ (wörtlich: Zwölf-Uhr-Schlag auf der Schanze). Es ist ein riesiges Fest unter freiem Himmel im gleichnamigen Freilichtmuseum in Stockholm, begleitet von zahlreichen Musikeinlagen. Doch der Höhepunkt ist zweifellos die Lesung des Gedichts Nyårsklockan (=Neujahrsglocke). Es ist die schwedische Übersetzung der englischen Version von „Ring Out, Wild Bells“, welche im Jahre 1850 aus der Feder des englischen Lords Alfred Tennyson entsprungen ist. Es gibt keine offizielle deutsche Version des Gedichts, aber einen Übersetzungsversuch. Das Gedicht wird seit den 1890er Jahren in der Silvesternacht vorgelesen. In diesem Jahr war der Vortragende der schwedische Schauspieler Mikael Persbrandt. Der krönende Abschluss der Feierlichkeiten ist das Läuten der ältesten Kirche Stockholms St. Nikolai und natürlich darf ein bombastisches Feuerwerk nicht fehlen.

* Dieser Blogbeitrag enthält Werbung. Die Produktverlinkung führt euch direkt zu Amazon.