Ein Glücksrezept

Viele Wege führen nach Rom, aber sind alle Pfade gleichermaßen gut? Einige mögen unwegsam sein und erfordern Gelassenheit und ein hohes Maß an Geduld. Andere Wege sind in der Realität extrem lang, aber sie erscheinen aufgrund ihrer Schönheit nicht so. Und dann gibt es die geradlinigen Wege. Es sind die kürzesten Strecken, auf denen das Ziel am schnellsten und ohne große Umwege erreicht wird. Aber selbst auf diesen Pfaden können Hindernisse vorhanden sein. Seien es Naturgewalten oder menschliche (Un)Befindlichkeiten wie Mutlosigkeit. Der kürzestes Weg kann schnell in Perspektivlosigkeit ausufern. Welchen Weg wählen wir also?

Die Schule lehrte uns, dass die kürzeste Verbindung zwischen Punkt A und B eine Gerade ist. Doch diese Aussage ist nicht nur ein mathematischer Grundsatz, sondern eine ethische Kategorie. Geradlinigkeit ist eine Tugend und wird seit Jahrhunderten als etwas Gutes angesehen. Hinter diesem Konzept steckt die Theorie, dass alle anderen Verbindungsmöglichkeiten – außer der geradlinigen – kompliziert sind und nicht selten zum Scheitern führen.

schloss-favorite-gang
Pfad zum Ziel? | © Christine Riel

Geradlinigkeit begleitet die Menschen durch das Leben. Sie nicht nur im Handeln erkennbar, sondern wird auch in der Architektur ausgedrückt. Alte Schlösser werden durch symmetrisch angeordnete Mauern umschlossen. Lineare Alleen säumen den Weg, der ohne Kurve direkt auf den Schlosseingang hinführen. In jeder Epoche findet sich dieses Denken wieder. Es prägt den Alltag. Wir wissen nur zu gut, dass der Großteil aller Personaler Bewerber mit einem linearen Lebenslauf bevorzugen. Kurven passen hier nicht rein, denn sie wirken undurchdacht.

Im Yoga hat Geradlinigkeit einen hohen Stellenwert. Sie gilt als das Rezept für Glück, denn nur ein geradliniger Mensch ist unkompliziert, macht sich nicht zu viele Gedanken und setzt seine Ziele um, für die er sich verpflichtet hat. Dieser Mensch gibt nicht vor, was er nicht ist. Geradlinigkeit als das Gegenteil zur Scheinheiligkeit. In der Tat zahlt sich ein offenes, transparentes und folgerichtiges Handeln aus. Kein genaues Ziel vor Augen zu haben geht einher mit sinnlosem Umherirren. Der Körper wird zum Sklaven des Geistes, der nicht weiß, was er will.

Dennoch ist Geradlinigkeit nicht alles. Geradlinig und ohne Umwege das Ziel zu erreichen, mag höchst erfüllend sein. Aber was passiert dann? Ziele werden umso interessanter, je mehr Umwege zu ihnen führen. Auf jedem Weg liegen große und kleine Steine. Kein Pfad ist völlig frei von Hindernissen – oder Kurven. Das lehrt die Natur, denn in ihr existieren keine geraden Linien. Alles, was in der Landschaft gerade erscheint, wurde vom Menschen geschaffen. Gerade Linien sind unnatürlich und selbst ein Baum schießt nicht gerade in die Höhe. Er wächst krumm und schief. Das hat Hundertwasser erkannt, der mit seinen asymmetrischen und bunten Bildern die Geradlinigkeit und ihre nüchterne Funktionalität in Frage stelle. Eine gerade Achse war in seinen Augen eine Beleidigung, nicht nur für die Natur sondern auch für die Seele.

Es sind zwei Extreme, die aufeinanderprallen und wahrscheinlich gibt es kein richtig oder falsch. Jede Seele entscheidet für sich selbst, was zur Erreichung eines Ziels sinnvoll ist. Sie ist ihr eigener Herr und kennt tief im Inneren das eigene Glücksrezept. Wer weiß, wo wir gelandet wären, wenn unsere Gedanken von Geradlinigkeit geprägt wären? Hätten wir dann den Mut gefunden, ein freies, unabhängiges und selbstständiges Leben in einem fremden und teuren Land zu führen? Oder war es gerade das lineare Denken, das uns hier her geführt hat? Das Ziel ist noch lange nicht in Sicht. Zu viele Ideen möchten verwirklicht werden und dafür ist gewiss der ein oder andere Umweg notwendig. Unser Leben folgt der Natur.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close