Unterwegs auf dem Inlandsvägen – Teil 1

Der Inlandsweg – eine der schönsten Routen zwischen Süd- und Nordschweden. Der südliche Teil beginnt in Halmstad an der Südwestküste und führt über den Riksväg 26 nach Mora am Siljansee. Die ursprüngliche Route beginnt in Göteborg und führt westlich des Vänern nach Mora. Ab hier verläuft der Inlandsvägen auf der E45 bis nach Karesuando. Dieser nördliche Abschnitt ist auch unter dem Namen Via Lappia bekannt. Wir treffen im lappländischen Dorotea auf den Inlandsvägen und folgen dem Pfad der Inlandsbanan bis nach Halmstad.

Von Edebo über Lycksele nach Hoting

Endlich geht die Reise los. Wir haben tagelang mit dem Wetterbericht gebangt, ob die Temperaturen stabil bleiben oder wieder deutlich in den zweistelligen Minusbereich sinken. Zu unserem Camperglück zeigt das Thermometer knapp 0° an und wir können einer entspannten ersten Nacht ohne frostige Erlebnisse entgegenblicken. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg – oder besser gesagt: ein nicht enden wollender Weg, denn weit kommen wir an diesem Tag nicht.

Die Straßen versprechen keine gute Fahrt. Noch immer ist der Asphalt – sofern es keine Schotterpisten sind – von einer dicken Eisschicht bedeckt. Gerade auf den kleineren Verbindungsstraßen werden die Schneemassen hin und wieder beiseite geräumt, sodass sie zumindest befahrbar sind. Mit den typisch schwedischen Winterrädern mit Spikes wäre das auch kein Problem, aber mein Wohnmobil fährt noch auf typisch deutschen Winterrädern und so entwickelt sich die erste Tagestour zu einer echten Schlitterpartie, immer mit der Angst vor dem nächsten Abhang, an dem die Räder keinen Halt mehr finden.

Spiegelglatt | © Johannes Hansen

Wir bahnen uns den Weg durch endlos lange Wälder, vorbei an Seen, deren Ufer wir wegen ihrer glatten und schneebedeckten Oberfläche nur noch erahnen können. Es geht durch kleine Dörfer und etwas größere Städte und nach einer gefühlten Ewigkeit kommen wir in Lycksele an, einem der ältesten Orte Lapplands. Er entstand in Zeiten, in denen das weite und unbesiedelte Land von den Sami als Rentierweide genutzt wurde. Im 17. Jahrhundert entwickelte sich an diesem Ort ein fester Treffpunkt für Sami, Händler und Siedler. Als Erinnerung an die ersten Siedler der Stadt wurde auf einer alten Brückenverankerung im Umeälven ein steinernes Denkmal errichtet. Der Blick der Gestalten geht in die Richtung, aus der sie damals kamen.

Sehenswert in Lycksele:

Unsere Hoffnung ist beim Aufbruch aus Lycksele groß, dass sich die Straßenverhältnisse bessern. Doch weit gefehlt: es wird zunehmend schlimmer. Die nächsten 80 Kilometer zur nächsten größeren Straße 92 werden zur Tortur. Mehr als 30 km/h lassen die Straßenverhältnisse nicht zu. Man kann nichts machen, außer aus dem Fenster gucken und fotografieren.

Winteridylle am Inlandsvägen | © Johannes Hansen

Es ist schon lange dunkel, als wir endlich in Dorotea ankommen. Die kleine Stadt ist für uns der Start des Inlandsvägen. Von hier aus schlängelt sich die geschichtsträchtige Route nach Norden bis in das Kirchendorf Karesuando. Dorotea hat in seiner mehr als 200-jährigen Geschichte einen Namenswechsel erfahren. Während die Siedlung unter dem Namen Bergvattnet (=Bergwasser) gegründet wurde, bekam das Dorf später den Namen der Frau des damaligen Königs von Schweden Gustav IV. Adolf. Heute ist Dorotea ein Ort, durch den man hindurchfährt. In Hoting fassen wir den Beschluss, die erste Nacht zu verbringen. Nachdem wir für die ersten 300 Kilometer fast acht Stunden gebraucht haben, kam uns die Pause sehr gelegen. Der Rastplatz Hoting gehört nicht unbedingt zu den schönsten Schwedens. Aber hier gibt es eine frei zugängliche Dusche, aus der sogar warmes Wasser kommt. Herrlich.

In Teil 2: Es geht von Hoting über Kårgärde und Hackås bis nach Sandsjön.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close