Mücken-Händelwurz

Gymnadenia conopsea – verwirrende Schönheit

Der deutsche Trivialname lässt nichts gutes verheißen, vermutet man doch, dass die Blüten von Mücken umschwärmt werden. Das ist allerdings nicht der Fall, denn Mücken können mit dem süßen Nektar gar nichts anfangen. Stattdessen dienen die Pflanzen als wahrer Magnet für Nachtfalter. Diese müssen über einen extrem langen Rüssel verfügen, um an den Nektar zu kommen. Denn die Mücken-Händelwurz hat einen sehr langen Sporn entwickelt und ist dadurch sehr leicht erkennbar.

In Finnland wurden verschiedene Pflanzenarten in Botanikführern mit einer Punktzahl zwischen eins und zehn bewertet. Sie gab die Seltenheit der Pflanze an. In sehr alten Führern ist Gymnadenia conopsea noch mit einer eins zu finden und stand somit auf einer Rangstufe wie Heidelbeeren oder Kiefern – sie war also einst sehr häufig. Doch durch das Ende der Wiesen- und Waldbewirtschaftung wurde die Art sehr selten. Diese Entwicklung ist nicht nur in Finnland sondern auch in Schweden zu beobachten.

Es herrscht eine große Uneinigkeit über die Taxonomie dieser Art. Die Pflanzen kommen im ganzen Land in verschiedenen Lebensräumen vor und sehen dementsprechend unterschiedlich aus. Es gibt kräftige und kleinwüchsige Exemplare oder solche mit leuchtend pinken oder reinweißen Blüten. Daher werden zwei Varietäten unterschieden, die einer Art angehören: var. conopsea und var. lapponica. Doch einige Botaniker wünschen sich, dass aus den Varietäten zwei Arten gemacht werden. Wer Im Lappland unterwegs ist, kann gerne selbst zum Artenforscher werden. Das macht bei dieser Pflanze besonders viel Spaß, denn die Blüten duften sehr attraktiv:

  • Gymnadenia conopsea var. conopsea: riecht angenehm süß wie die Gartennelke
  • Gymnadenia conopsea var. lapponica: riecht lecker wie Gewürznelken
  • Gymnadenia conopsea var. alba: eindeutig erkennbar durch weiße Blüten, Duft unbekannt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close