Buntes Wurzelgemüsebrot

Das Brot in Schweden hat zwar einen schlechten Ruf, doch auch hier erweitert sich das Sortiment. Wir backen unser Brot trotzdem im heimischen Holzofen – ganz nach der alten Tradition. Ein leckeres Sauerteigbrot lässt sich innerhalb ein bis zwei Stunden zubereiten. Der Teig entwickelt sich allerdings erst richtig prächtig, wenn er einen Tag lang gehen kann. Wie viele Zwischenschritte du durchführst, entscheidest du nach deiner Zeitverfügbarkeit.

Zutaten

  • 750 Gramm Mehl
  • 250 Gramm Haferflocken
  • Sauerteig
  • Wasser
  • Salz und Zucker
  • Wurzelgemüse nach Wahl

Zubereitung

Zu Beginn alle Haferflocken mit 500 Gramm Mehl, einem Sauerteigansatz und soviel Wasser mischen, sodass ein relativ dünnflüssiger Teig entsteht. Dieser lässt sich gut mit einem Handmixer mischen. Lass den Teig eine Weile gehen.

Nun folgen die optionalen Zwischenschritte, bei welchen immer wieder etwas Mehl und Wasser unter den Teig gemischt werden. Er behält seine zähflüssige Konsistenz. Du fütterst die Bakterien und Hefepilze im Sauerteig, wodurch dieser immer fluffiger wird. Zwischen sämtlichen Zwischenschritten darf der Ansatz wieder eine Weile ruhen.

Wenn du denkst, dein Brotteig hat sich gut genug entwickelt, bekommt dieser ein letztes Mal Mehl. Bevor du den Teig mit Salz und Zucker verfeinerst, solltest du dir etwas Sauerteig abnehmen. Dieser lässt sich einige Tage im Kühlschrank aufbewahren, sodass du ihn für das nächste Brot erneut nutzen kannst. Wir züchten unseren Sauerteig bereits seit acht Jahren.

Nachdem Salz und Zucker unter den Teig gemischt hast, knetest du diesen gut durch und formst einen Brotlaib. Dieser darf vor dem endgültigen Backen noch ein bis zwei Stunden gehen. Wir backen unser Brot im Holzofen, der ganz anders funktioniert als ein Elektroofen. Bei 150 Grad wird das Brot in den nächsten 1,5 Stunden gut durchgebacken. Die Kruste immer wieder besprühen, damit sie nicht austrocknet.

Das Brot kann über Nacht im Ofen abkühlen und nachbacken. Freue dich auf den nächsten Morgen, wenn der Duft deines frisch gebackenen Meisterwerks die Küche erfüllt…

Variationen

Das Sauerteigbrot lässt sich mit beliebigen Zutaten verfeinern. Der Spätsommer bringt massenhaft Brennnesselsamen, die wir kurz anrösten und mit in den Teig kneten. Im Winter würzen wir das Brot gerne mit Anis, Lakritzpulver und Kardamom.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close